Prozessautomatisierung

Kompetenzen

cts  untersucht Aufgabenstellungen der Prozessautomatisierung ausgehend von der Prozessanalyse zur Beschreibung der speziellen Anlagenfunktion. Mithilfe von Schalt- und Funktionsablaufplänen sowie Regelkreisschemata wird die eingesetzte Hard- und/oder Software dahingehend geprüft, ob die vom Anwender definierten Funktionen und Prozessabläufe erfüllt werden und mit dem genutzten Visualisierungssystem ordnungsgemäß dargestellt werden. Den Nachweis hierfür liefern hierauf zugeschnittene messtechnische Untersuchungen in der Anlage. Die regelgerechte Ausführung der gesamten Anlage wird anhand der einschlägigen gültigen Normen, Gesetze, Richtlinien und Vorschriften geprüft. Die Resultate der Arbeiten erlauben die Beschreibung des Ursache-/Wirkungsverhaltens und die Beantwortung der Beweisfragen. 

Praxisbeispiele: Prozessautomatisierung

Automobil-Parksysteme
  • Stellt die Software des Leitsystems des vollautomatischen Regal-Automobil-Systems einen störungsfreien Betrieb sicher?

Automobil-Parksysteme
Förder- und Wärmebehandlungsanlagen
  • Arbeitet das Automatisierungssystem einer Förder- und Wärmebehandlungs anlage entsprechend dem Stand der Technik?

Förder- und Wärmebehandlungsanlagen
EVA-Verbrennungsanlage
  • Entsprechen die Eigenschaften des Prozessleitungs-systems der EVA-Verbrennungsanlage den relevanten Gesetzen, Normen, Vorschriften und Richtlinien?

EVA-Verbrennungsanlage
Gebäude-Leittechnik-Systeme
  • Erfüllt das Visualisierungsprogrammpaket des Gebäude-Leittechnik-Systems die gewöhnlichen sowie die nach Programmbeschreibung zugesicherten Eigenschaften?

Gebäude-Leittechnik-Systeme