Mess-, Steuerungs- und
Regelungstechnik

Kompetenzen

cts  untersucht Aufgabenstellungen der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik ausgehend von der Prozessanalyse zur Beschreibung der speziellen Anlagenfunktion. Mithilfe von Schalt- und Funktionsablaufplänen sowie Regelkreisschemata wird die eingesetzte Hard- und/oder Software dahingehend geprüft, ob die vom Anwender definierten Funktionen und Prozessabläufe erfüllt werden. Den Nachweis hierfür liefern hierauf zugeschnittene messtechnische Untersuchungen in der Anlage. Die regelgerechte Ausführung der gesamten Anlage wird anhand der einschlägigen gültigen Normen, Gesetze, Richtlinien und Vorschriften geprüft. Die Resultate der Arbeiten erlauben die Beschreibung des Ursache-/Wirkungsverhaltens und die Beantwortung der Beweisfragen. 

Praxisbeispiele: Elektrische Elektrische Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik

Fußgängerbrücke
  • Welche Ursache ist für die SPS-Fehlfunktion beim Hebevorgang einer Fußgängerbrücke verantwortlich?

 SPS-Fehlfunktion beim Hebevorgang - Fußgängerbrücke
Temperatur- und Füllstandsregelungssysteme
  • Sind die in Ansatz gebrachten Material-, Lohn- und Dienstleistungskosten für die Nachbesserung des Temperatur- und Füllstandsmesssytems angemessen und üblich?

Temperatur- und Füllstandsregelungssysteme
Materialsortieranlagen
  • Arbeitet die SPS einer Materialsortieranlage ordnungsgemäß oder registriert sie nicht vorhandene Fehler und stört dadurch den Betrieb?

Materialsortieranlagen
Holzsägesysteme
  • Liefert das Steuerungssystem die erforderliche Anzahl von Impulsen zur Einstellung der Maßhaltigkeit im Holzsägesystem?

Holzsägesysteme