cts untersucht Aufgabenstellungen der Schaltungstechnik ausgehend von der Analyse der Geräte- und/oder Baugruppenfunktion innerhalb des Gesamtsystems oder der Anlage, um die Wirkungsweise der speziellen elektronischen Baugruppe beschreiben zu können. Mithilfe von Schalt- und Bestückungsplänen sowie Leiterplattenlayouts wird die eingesetzte Hard- und/oder Software dahingehend geprüft, ob die vom Anwender definierten Funktionen erfüllt werden. Den Nachweis hierfür liefern hierauf zugeschnittene messtechnische Untersuchungen an der Baugruppe sowie in der Anlage. Die regelgerechte Ausführung des gesamten Systems wird anhand der einschlägigen gültigen Normen, Gesetze, Richtlinien und Vorschriften geprüft. Die Resultate der Arbeiten erlauben die Beschreibung des Ursache-/Wirkungsverhaltens und die Beantwortung der Beweisfragen.
Kann der Pumpenantriebsausfall auf einen defekten Strombegrenzungswiderstand zurückgeführt werden?
Handelt es sich bei den eingesetzten Leiterpaltten des Ultraschall-Modulgenerators um Plagiate?
Ist das Einfrieren von Tafelwassergeräten durch den Einsatz von NTC-Temperaturfühlern ungeeigneter Spezifikation entstanden?
Waren Überspannungen auf Grund von Schaltvorgängen bei Hocheffizienspumpen, die durch einen Anschlussfehler bewirkt wurden, für den Ausfall einer Feldbusanlage verantwortlich?